Das European Narrative
& Europas Wurzeln in Kulturreisen entdecken

Salzburg – eine Festspiel Tour

A view over SalzburgIn der Salzburger Altstadt werden sie international berühmte Barockarchitektur finden ebenso wie ganz allgemein eine der besterhaltenen Stadtzentren nördlich der Alpen.

Salzburg ist Weltkulturerbe seit 1997 und das gerade wegen seiner Einbettung in die Alpine Felslandschaft.

Die ersten Spuren einer Besiedlung führen uns ins Neolithikum, Kelten sind um 500 v. Chr. nachgewiesen. Um das Jahr 15 v. Chr. beherrschten die Römer den Platz und die Vermischung einiger Siedlungen führte schließlich zum Namen Juvavum. Im Jahr 45 n. Chr. erhält die Stadt ihren Status als „municipium“ und gewann fortan zunehmend Einfluss in der Provinz Noricum.

Nach dem Zusammenbruch der Grenze nach Noricum nahm der Niedergang von Salzburg so rasch seinen Lauf, dass es im späten 7. Jahrhundert „praktisch zerstört“ war. Mit dem Hl. Rupert wird die Wiedergeburt der Stadt in Zusammenhang gebracht. Denn um das Jahr 700 erkundete Bischof Rupert mit Hilfe des Herzogs Theodo von Bayern den Fluss als geeignet für die Nachbarschaft einer Basilika und benannte die Stadt „Salzburg“.

Der Name Salz-Festung beschrieb so den Schiffsverkehr auf der Salzach und konnte, wie damals üblich (z.B. München), Zölle einheben vom Salztransport.

Salzburg war bekanntlich im 18. Jahrhundert auch die Geburtsstätte des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Und Mitte des 20 Jahrhunderts wurde die Stadt teilweise zum Schauplatz des weltberühmten amerikanischen Films “The Sound of Music“.

Wenn sie – am besten mit einigen Freunden – einen Wunschtermin haben, stellen wir ihnen gerne eine passende Tour zusammen und füllen die Gruppe aus unserem Bekanntenkreis auf, wir fahren dann gerne federführend mit ihnen und kümmern uns um alles!

Fotogalerie 

(Klicken sie auf das jeweilige Bild, um es zu vergrößern)

Print Friendly, PDF & Email